Landesweingut Kloster Pforta

Das Landesweingut Kloster Pforta kann auf eine lange Weinbautradition zurückblicken, die bis in die Zeit der Zisterziensermönche zurückreicht. Hier vereinen sich jahrhundertalte Weinbauerfahrung und die Einmaligkeit der Lagen in charaktervollen Weinen. Mit knapp 50 ha ist es das größte Einzelweingut an Saale und Unstrut. Unter den Aspekten der Nachhaltigkeit orientieren wir uns vermehrt am naturnahen Weinbau, prägen und erhalten jahrhundertalte Kulturlandschaft, fördern Biodiversität und kehren zu alten Rebsorten (wie dem Elbling) sowie ursprünglichen Ausbaumethoden (wie dem Steinfass) zurück. In fünf verschiedenen Weinbergslagen: Pfortenser Köppelberg, Saalhäuser, Eulauer Heideberg, Naumburger Paradies und Gosecker Dechantenberg (dem ältesten Terrassenweinberg an Saale-Unstrut) bauen wir auf Muschelkalk-, Buntsandstein- und Lößlehmböden 19 weiße und 7 rote Rebsorten an.

Mit der Erfahrung aus über 850 Jahrgängen schaffen wir so ein einzigartiges Kulturgut und Weine mit unverkennbarem Charakter.

Für uns ist Freygeist:

Für uns ist Freygeist ein großartiges Gemeinschaftsprojekt, welches die Verbundenheit
und die Vielfalt der Region widerspiegelt.

Für uns ist Freygeist ein großartiges Gemeinschaftsprojekt, welches die Verbundenheit und die Vielfalt der Region widerspiegelt.

Unsere Verbundenheit zu Saale-Unstrut:

Direkt an der Saale gelegen, ist das Landesweingut Kloster Pforta
eines der traditionsreichsten Weingüter der Region