Thüringer Weingut Bad Sulza
In den 60er Jahren wurde der Weinbau in Thüringen von den damaligen landwirtschaftlichen Unternehmen neu belebt. Daraus entstand 1992 das erste Weingut Thüringens. Es erhielt den Namen „Thüringer Wein- gut Bad Sulza“. Im Jahr 1994 übernahm Andreas Clauß die Geschäftsführung und zog 1998 mit dem Betrieb nach Sonnendorf, einem Ortsteil von Bad Sulza, in einen ehemaligen Bauernhof um. In den letzten Jahren wurde die Rebfläche erweitert, die Weinkellerei zeitgemäß eingerichtet und die Betriebsgebäude vergrößert. Auch der Innenhof wurde im Sinne von Tradition und Moderne gestaltet und ein Weinverkauf sowie Verkostungsräume geschaffen. Der gelernte Weinbautechniker Andreas Clauß stammt aus einer Winzerfamilie aus dem schwäbischen Esslingen bei Stuttgart. Seit Mitte der 90er hat er wesentlich zum Aufbau des Thüringer Weinbaus beigetragen.
Mit seiner Frau Kathrin und weiteren 16 Mitarbeitern präsentiert er das Thüringer Weingut Bad Sulza als modernen Gutsbetrieb. Der Weinbau Mit nahezu 50 ha Rebfläche sind wir das größte private Wein- gut im Anbaugebiet Saale-Unstrut.
Unsere Weinberge liegen im Weinbaubereich Thüringen mit den Einzellagen „Bad Sulzaer Sonnenberg“ und „Auerstedter Tamsel“. Bekannt ist unser Weingut durch seine große Rebsortenvielfalt. Angepflanzt werden neben der gebietstypischen Rebsorte Müller-Thurgau, auch Kerner, Gutedel, Riesling, Grau- und Weißburgunder, sowie die Spezialitäten Traminer, Scheurebe und Muskateller.
Beim Rotwein setzen wir vorwiegend auf neue Rebsorten wie Regent, Cabernet Dorsa und Pinotin, aber auch die traditionelle Rebsorte Frühburgunder ist in unseren Weinbergen zu finden. Weitere Rebflächen bewirtschafteten wir unterhalb der Dornburger Schlösser, in dem historischen Terrassenweinberg mit der bezeichnenden Einzellage „Dornburger Schloßberg“ hoch über der Saale gelegen. In Kunitz bei Jena gründeten wir 2010 einen weiteren Standort, mit der Einzellage „Jenaer Grafenberg“. Die vom Buntsandstein geprägten Weine erfreuen sich bereits großer Beliebtheit.
Unterhalb der Sonnenburg rekultivieren wir seit 2017 einen historischen Terrassenweinberg, in dem noch einzelne, über 100 Jahre alte Rebstöcke stehen. Dies ist unser Beitrag zur Erhaltung der Kulturlandschaft rund um Bad Sulza.